uay GmbH
CHE-142.537.022
Niedermonten 8, 1713 St. Antoni, Schweiz
Stand: 17.06.2025
Diese AGB regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der uay GmbH (nachfolgend „uay“, „wir“ oder „uns“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“), soweit keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen bestehen.
Als Kunden gelten natürliche oder juristische Personen, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht oder angebahnt wird, insbesondere durch eine Bestellung, Angebotsanfrage, Offerte oder Nutzung unserer Dienstleistungen – einschliesslich digitaler Plattformen und Apps.
Die AGB gelten, wenn der Kunde bei Vertragsabschluss ausdrücklich oder stillschweigend auf sie hingewiesen wurde und Gelegenheit hatte, sie zur Kenntnis zu nehmen – z. B. im Rahmen von Offerten, E-Mail-Korrespondenz, Webformularen, digitalen Plattformen oder in unseren Apps.
uay bietet digitale Dienstleistungen, Beratungen, Produkte und Abonnemente im Bereich Digitalisierung an. Dazu gehören unter anderem Software-Services, Hosting-Angebote, digitale Tools, Plattformen sowie individuelle oder standardisierte Beratung.
Das Angebot kann durch neue oder angepasste Dienstleistungen erweitert werden. Massgebend für Inhalt und Umfang ist jeweils die aktuelle Leistungsbeschreibung gemäss Offerte, Vertrag oder öffentlich publizierten Angebotsdokumenten.
Ein Vertrag kommt durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail, durch Annahme einer Offerte oder durch Nutzung unserer Dienstleistungen zustande.
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und sind exklusive Mehrwertsteuer ausgewiesen, sofern nicht anders angegeben. Die uay GmbH ist nicht mehrwertsteuerpflichtig.
Die Zahlungsmodalitäten richten sich nach der Kundengruppe und dem jeweiligen Vertragsverhältnis:
Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Rechnung (nur für Geschäftskunden), Vorauskasse, Kreditkarte sowie weitere nach individueller Absprache. Die uay GmbH behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschliessen oder nur gegen Vorauszahlung zu liefern.
Die Erbringung der vereinbarten Leistungen erfolgt gemäss individueller Vereinbarung oder entsprechender Produktbeschreibung.
Sofern keine verbindliche Frist schriftlich zugesichert wurde, gelten alle Angaben zu Leistungsbeginn und -dauer als unverbindliche Richtwerte.
Da keine physischen Produkte geliefert werden, entfällt ein Versandrisiko vollständig.
Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist uay berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. zu verlangen. Zusätzlich können Mahngebühren von CHF 20.– pro Mahnung sowie weitere Kosten für Inkasso oder rechtliche Schritte geltend gemacht werden.
uay ist zudem berechtigt, die Erbringung weiterer Leistungen bis zur vollständigen Begleichung offener Forderungen zurückzubehalten oder zu sistieren. Dazu gehört insbesondere das vorübergehende Sperren oder Deaktivieren von Zugängen, Hostingdiensten oder Weblösungen, bis die offene Forderung vollständig beglichen ist.
Ein Rücktritts- oder Widerrufsrecht besteht nur, wenn es ausdrücklich und schriftlich in der jeweiligen Offerte oder Vereinbarung vorgesehen ist.
Ohne eine solche Regelung sind Rücktritt, Rückgabe und Widerruf ausgeschlossen.
Laufzeitverträge, insbesondere Hosting- und Abo-Dienstleistungen, können unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der vereinbarten Laufzeit ordentlich gekündigt werden, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
Die uay GmbH übernimmt nur dann Gewährleistung, Support oder andere Zusatzleistungen, wenn diese schriftlich vereinbart wurden.
Ohne eine ausdrückliche schriftliche Zusicherung besteht kein Anspruch auf technische Unterstützung, Fehlerbehebung, Verfügbarkeit oder weiterführende Betreuung.
Soweit gesetzlich zulässig, lehnt uay jede Haftung ab für:
Unsere Haftung beschränkt sich in jedem Fall auf grobfahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten und auf den bezahlten Betrag der jeweiligen Leistung, sofern gesetzlich zulässig.
Eine weitergehende Haftung kann im Einzelfall durch ausdrückliche schriftliche Vereinbarung festgelegt werden.
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss unserer Datenschutzerklärung. Es werden Drittanbieter eingesetzt, darunter Hosting- und Zahlungsdienstleister. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären sich Nutzer mit der Bearbeitung ihrer Daten gemäss dieser Erklärung einverstanden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gültige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen am nächsten kommt.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht, unter Ausschluss des internationalen Privatrechts.
Gerichtsstand ist Freiburg, Schweiz.
Für Hosting-Leistungen der uay GmbH gelten folgende Pauschalmodelle:
Die Vergütung erfolgt monatlich oder jährlich im Voraus. Bei monatlicher Zahlung wird ein Umtriebszuschlag von 10 % auf die jeweils fällige Pauschale erhoben.
Hostingverträge können vom Kunden jederzeit mit Wirkung auf das Ende des Folgemonats gekündigt werden. Bei jährlicher Vorauszahlung wird im Falle einer frühzeitigen Kündigung der Differenzbetrag zwischen dem monatlichen und dem jährlichen Tarif (zzgl. 10 % Bearbeitungsgebühr) auf den Rückerstattungsbetrag angerechnet.
Beispiel: Bei Kündigung nach 3 von 12 Monaten im CHF-50-Modell wird anteilig zu CHF 55.– pro Monat rückerstattet.
Eine ordentliche Kündigung durch die uay GmbH ist nur auf das Ende der jeweils vorausbezahlten Periode zulässig.
Klare Lösungen. Nachhaltige Resultate. Persönlich an deiner Seite.
Weil wir wissen: Da geht noch mehr!
Bleib auf dem Radar (Newsletter)
© 2025 uay GmbH – Alle Rechte vorbehalten