Symbolbild: Laptop mit Analyse-Dashboard zur Bewertung der Werbereife einer Website

So erkennst du, ob deine Website bereit für Werbung ist

Bezahlte Werbung kann ein echter Wachstumstreiber sein. Wenn die Website dafür bereit ist. Doch genau hier liegt der Knackpunkt: Viele Unternehmen investieren viel Geld in Kampagnen, ohne zu prüfen, ob ihre Website das Potenzial überhaupt ausschöpfen kann. Werbung ohne vorbereitete Website ist wie ein Marathon ohne Training. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten musst, bevor du mit bezahltem Traffic durchstartest.

1. Gibt es eine klare Zielsetzung?

Jede Website braucht ein Ziel. Möchtest du Leads generieren, Produkte verkaufen oder einfach nur deine Marke stärken? Ohne definierte Zielsetzung ist es fast unmöglich, den Erfolg von Werbung zu messen oder die Seite entsprechend auszurichten.

Check: Gibt es ein klar definiertes Conversion-Ziel auf jeder beworbenen Seite?

2. Ist die Nutzerführung durchdacht?

Bezahlter Traffic bringt dir nichts, wenn die Besucher sich nicht zurechtfinden. Eine intuitive Struktur, gut sichtbare Call-to-Actions und kurze Ladezeiten sind entscheidend dafür, ob Nutzer auf deiner Seite bleiben und konvertieren.

Check: Sind die wichtigsten Aktionen auf der Seite sofort ersichtlich und einfach auszuführen?

3. Funktioniert das Tracking zuverlässig?

Ohne funktionierendes Tracking bleiben Erfolge und Schwachstellen im Dunkeln. Ob Google Analytics, Meta Pixel oder Conversion APIs. Du brauchst belastbare Daten, um Optimierungen vorzunehmen.

Check: Werden Conversions korrekt gemessen? Gibt es ein Event-Tracking auf allen relevanten Elementen?

4. Ist deine Website mobil optimiert?

Mehr als 70 % des Web-Traffics kommt heute von mobilen Geräten. Wenn deine Website auf dem Smartphone nicht funktioniert, verpufft ein grosser Teil deiner Werbeinvestition.

Check: Ist die mobile Version schnell, übersichtlich und leicht bedienbar?

5. Gibt es ein klares Wertversprechen?

Werbung holt Menschen auf deine Seite, aber sie bleiben nur, wenn sie sofort verstehen, was sie davon haben. Ein prägnanter USP und vertrauensbildende Elemente wie Kundenstimmen oder Zertifikate sind unerlässlich.

Check: Wird auf den ersten Blick klar, welchen Mehrwert dein Angebot bietet?

6. Stimmen die Ladezeiten?

Gerade bei bezahltem Traffic zählt jede Sekunde. Lange Ladezeiten erhöhen die Absprungrate und schmälern deinen Return on Ad Spend (ROAS) massiv.

Check: Liegt die Ladezeit unter 3 Sekunden? Hast du Bilder und Scripts optimiert?

7. Ist die Landingpage auf die Kampagne abgestimmt?

Klickt jemand auf eine Anzeige, erwartet er eine thematisch passende Seite. Wenn deine Landingpage nicht zur Werbebotschaft passt, wirkt das nicht nur unprofessionell, sondern sorgt auch für hohe Absprungraten.

Check: Passt Inhalt, Design und Call-to-Action zur Anzeige?

Fazit: Erst die Basis. Dann die Werbung.

Werbung kann ein mächtiger Hebel sein. Vorausgesetzt, die Website ist bereit. Bevor du also Budget in Kampagnen steckst, lohnt sich ein ehrlicher Blick auf den aktuellen Stand deiner Website. Die beste Kampagne nützt nichts, wenn der Zielort nicht überzeugt.

Wenn du dabei Unterstützung brauchst: Wir helfen dir gerne, deine Website fit für Werbung zu machen.

Klare Lösungen. Nachhaltige Resultate. Persönlich an deiner Seite.

Weil wir wissen: Da geht noch mehr!

uay Logo
  • LinkedIn Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • TikTok Icon
  • YouTube Icon
  • X Icon

Bleib auf dem Radar (Newsletter)

© 2025 uay GmbH – Alle Rechte vorbehalten