Frustrierter Unternehmer vor seiner wirkungslosen Webseite

Warum viele Webseiten nichts bringen und wie du es besser machst

Viele Unternehmen investieren viel Geld und Zeit in ihre Webseite und sind am Ende enttäuscht. Es kommen keine Anfragen, der Traffic bleibt aus, und selbst wenn Besucher auf die Seite kommen, passiert oft... nichts.

Woran liegt das? Und viel wichtiger: Wie kann man es besser machen? Lass uns das gemeinsam anschauen.

Kein Ziel, keine Wirkung

Die grösste Schwäche vieler Webseiten liegt in ihrer Entstehung. Sie werden oft aus einem Bedürfnis heraus erstellt „Wir brauchen eine neue Webseite!“ aber ohne klares Ziel, ohne Strategie und ohne echte Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Zielgruppe.

Eine gute Webseite ist kein digitales Poster, sondern ein Werkzeug. Sie muss Aufgaben erfüllen: informieren, Vertrauen aufbauen, Interesse wecken und konvertieren. Ohne definiertes Ziel bleibt sie wirkungslos.

Häufige Fehler bei Webseiten

Hier sind einige typische Stolperfallen:

  • Unklare Positionierung: Die Besucher wissen nicht, wofür du stehst oder was du konkret anbietest.
  • Kein roter Faden: Die Seite ist unübersichtlich, der Nutzer findet sich nicht zurecht.
  • Kein Call-to-Action: Was soll der Besucher als Nächstes tun? Kontakt aufnehmen? Demo buchen? Zu oft bleibt das offen.
  • Technische Spielereien statt Nutzen: Animierte Effekte, aufwendige Designs, aber keine Substanz.
  • Nicht auf mobile Nutzer optimiert: Immer noch unterschätzt, obwohl über die Hälfte der Zugriffe von mobilen Geräten kommt.
  • Keine Datenanalyse: Ohne KPIs und Tracking fehlt die Grundlage für Optimierung.

So machst du es besser

Wenn du eine Webseite willst, die Resultate bringt, brauchst du ein anderes Mindset. Hier sind unsere Empfehlungen:

1. Ziel definieren

Was soll deine Webseite für dein Business tun? Leads generieren? Verkäufe ankurbeln? Vertrauen aufbauen? Entscheide dich für ein Hauptziel und baue die Seite genau darauf aus.

2. Zielgruppe verstehen

Nur wenn du weisst, wen du ansprechen willst, kannst du die richtigen Inhalte liefern. Welche Fragen haben deine Kunden? Welche Sorgen? Welche Sprache sprechen sie?

3. Klare Struktur und Navigation

Führe die Besucher logisch durch die Seite. Vermeide Ablenkungen und gestalte das Erlebnis intuitiv. Weniger ist oft mehr.

4. Relevante Inhalte

Texte müssen verständlich, nützlich und fokussiert sein. Zeige Nutzen, liefere Beispiele, baue Vertrauen auf. Videos, Testimonials oder Case Studies können enorm helfen.

5. Starke Call-to-Actions

Sag klar, was der nächste Schritt ist und wiederhole es. Der Besucher darf nie rätseln müssen.

6. Optimierung und Analyse

Eine Webseite ist nie fertig. Sie ist ein Prozess. Beobachte, was funktioniert und was nicht. Nutze Daten, um zu lernen und zu verbessern.

Fazit

Eine Webseite, die nichts bringt, ist kein Schicksal. Sie ist meist das Ergebnis fehlender Strategie und falscher Prioritäten. Aber das lässt sich ändern.

Mit einem klaren Ziel, relevanten Inhalten und einem durchdachten Aufbau wird deine Webseite zum starken Werkzeug für dein Business. Und wir helfen dir gerne dabei, das umzusetzen.

Klare Lösungen. Nachhaltige Resultate. Persönlich an deiner Seite.

Weil wir wissen: Da geht noch mehr!

uay Logo
  • LinkedIn Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • TikTok Icon
  • YouTube Icon
  • X Icon

Bleib auf dem Radar (Newsletter)

© 2025 uay GmbH – Alle Rechte vorbehalten