Ein kleines Team arbeitet gemeinsam an einem digitalen Projekt

Warum du deine MVPs nicht alleine bauen solltest

Die Idee ist da. Der Drive auch. Also warum nicht einfach das MVP im Alleingang bauen? Viele Gründerinnen und Gründer machen genau das und scheitern. Nicht weil sie zu wenig können, sondern weil sie zu viel alleine machen.

Das MVP ist kein Einzelkämpfer-Projekt

Ein MVP (Minimum Viable Product) soll möglichst schnell zeigen, ob eine Idee Potenzial hat. Doch genau hier liegt das Missverständnis: Schnell heisst nicht allein. Wer im stillen Kämmerlein bastelt, baut oft am Markt vorbei. Ohne Austausch, Feedback oder kritische Fragen wird aus einer guten Idee schnell ein totes Produkt.

Feedback früh einholen, nicht zu spät

Ein MVP ohne echte Nutzermeinung ist kein MVP. Es ist ein Prototyp mit Hoffnung. Wenn wir zu lange warten, um Feedback einzuholen, investieren wir Zeit und Energie in Annahmen. Und Annahmen führen selten zu validierten Produkten.

Ein kleines Team, oder wenigstens eine externe Perspektive, bringt Realität ins Spiel: Was funktioniert? Was ist überflüssig? Was fehlt völlig? Diese Fragen lassen sich im Team schneller und ehrlicher beantworten.

Schneller lernen mit weniger Risiko

Im Team lernst du schneller. Und Fehler werden schneller sichtbar. Vielleicht hast du ein grossartiges technisches Setup, aber niemand versteht den Nutzen. Oder dein MVP sieht hübsch aus, löst aber kein echtes Problem.

Gemeinsam erkennt man solche Stolpersteine früh. Das spart Zeit, Ressourcen und vor allem Frust.

MVPs sind Teamarbeit. Immer!

Ob du ein Co-Founder-Team hast, mit Freelancern arbeitest oder eine Community einbindest: MVPs profitieren von Vielfalt. Unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Skills bringen Tiefe und Substanz.

Wir empfehlen: Hol dir früh Unterstützung. Stell Fragen. Zeig dein MVP öffentlich. Nutze Netzwerke. Und denk daran: Du musst es nicht allein schaffen.

Fazit: Gemeinsam testen heisst besser bauen

Ein MVP soll validieren, nicht beeindrucken. Der kürzeste Weg zum erfolgreichen Produkt ist nicht der einsamste, sondern der kollaborative. Wer offen testet, gemeinsam iteriert und auf echte Rückmeldungen hört, baut nachhaltiger.

Mach es nicht allein. Mach es besser mit anderen.

Klare Lösungen. Nachhaltige Resultate. Persönlich an deiner Seite.

Weil wir wissen: Da geht noch mehr!

uay Logo
  • LinkedIn Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • TikTok Icon
  • YouTube Icon
  • X Icon

Bleib auf dem Radar (Newsletter)

© 2025 uay GmbH – Alle Rechte vorbehalten