Viele gute Ideen scheitern nicht an der Technologie, sondern an der fehlenden Validierung. Statt Monate in ein Produkt zu investieren, das niemand will, sollten wir zuerst herausfinden, ob es überhaupt einen Bedarf gibt. Genau hier setzen No-Code Tools an. Sie helfen uns, innerhalb weniger Tage ein MVP zu bauen, erste Nutzer zu erreichen und wertvolles Feedback zu sammeln.
Bevor wir Zeit, Geld und Energie in die Entwicklung investieren, wollen wir wissen: Löst unsere Idee ein echtes Problem? Ist jemand bereit, dafür zu zahlen? Ohne diese Antworten tappen wir im Dunkeln. Validierung bringt Licht ins Spiel und reduziert das Risiko.
No-Code Tools wie Bubble, Webflow, Glide, Softr oder Tally ermöglichen es uns, ohne Programmierkenntnisse funktionierende Prototypen, Landingpages und einfache Apps zu erstellen. Das spart nicht nur Kosten, sondern vor allem Zeit. Innerhalb von Stunden können wir erste Lösungen zeigen und testen.
Hier ist unser bewährter 2-Wochen-Plan zur Validierung einer Idee mit No-Code:
Wir definieren klar, wen wir ansprechen und welches Problem wir lösen. Dazu gehören:
Jetzt bringen wir unsere Lösung in eine erste Form. Mit Tools wie Webflow oder Framer erstellen wir:
Um echtes Feedback zu erhalten, brauchen wir Besucher. Mögliche Wege:
Wir beobachten, was auf der Landingpage passiert:
Nun haben wir Daten. Wir werten aus:
Basierend darauf entscheiden wir:
No-Code Tools geben uns die Möglichkeit, innert kürzester Zeit echtes Nutzerfeedback einzuholen. So minimieren wir das Risiko und schaffen Produkte, die wirklich gebraucht werden. Wer schnell testet, lernt schneller und hat am Ende die Nase vorn.
Klare Lösungen. Nachhaltige Resultate. Persönlich an deiner Seite.
Weil wir wissen: Da geht noch mehr!
Bleib auf dem Radar (Newsletter)
© 2025 uay GmbH – Alle Rechte vorbehalten