Wenn es um Marketing-Analytics geht, fühlen sich viele überfordert. Tools wie Google Analytics, HubSpot, Matomo oder Looker Studio liefern eine Flut an Daten. Doch welche davon helfen uns wirklich weiter? Und welche lenken nur ab?
In diesem Artikel trennen wir das Wesentliche vom Lärm. Damit du in Zukunft fokussiert Entscheidungen triffst und deine Zeit in die richtigen Massnahmen investierst.
Daten helfen uns zu verstehen, was funktioniert und was nicht. Ob es um eine Kampagne, eine Landingpage oder den gesamten Marketing-Funnel geht: Analytics liefert die Basis für bessere Entscheidungen.
Aber: Mehr Daten bedeuten nicht automatisch mehr Klarheit. Entscheidend ist, was wir messen und wie wir diese Erkenntnisse nutzen.
Bevor wir in konkrete Metriken eintauchen, stelle dir diese einfache Frage:
Was ist das Ziel dieser Massnahme?
Ohne ein klares Ziel bleibt jede Zahl im Dashboard wertlos. Willst du Leads generieren? Verkäufe steigern? Awareness aufbauen? Erst wenn das Ziel definiert ist, kannst du die passenden KPIs auswählen.
Je nach Ziel solltest du unterschiedliche Metriken beobachten. Hier einige der relevantesten, sortiert nach Marketingziel:
Es gibt viele Kennzahlen, die in Dashboards gut aussehen, aber wenig Aussagekraft haben. Beispiele:
Wenn du dir bei einer Metrik nicht sicher bist, frag dich: Hilft mir diese Zahl, eine Entscheidung zu treffen? Wenn nein, raus damit.
Du brauchst keine zehn Tools. Für die meisten reicht eine Kombination aus:
Wichtig ist, dass die Tools miteinander reden. Schnittstellen und Datenqualität sind entscheidend.
Analytics ist kein Selbstzweck. Es geht nicht darum, möglichst viele Daten zu sammeln, sondern die richtigen. Wenn wir klar definieren, was wir erreichen wollen, fällt es leicht, die relevanten Metriken zu identifizieren.
Lass dich nicht von Zahlen ablenken, die keinen Mehrwert bieten. Fokussiere dich auf das, was dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und damit deine Ziele schneller zu erreichen.
Klare Lösungen. Nachhaltige Resultate. Persönlich an deiner Seite.
Weil wir wissen: Da geht noch mehr!
Bleib auf dem Radar (Newsletter)
© 2025 uay GmbH – Alle Rechte vorbehalten