Top-Fehler bei Webseiten im Baugewerbe & wie du sie vermeidest

Top-Fehler bei Webseiten im Baugewerbe und wie du sie vermeidest

In der Bau- und Immobilienbranche ist eine professionelle Website längst kein Bonus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch viele Unternehmen machen noch immer die gleichen Fehler, die ihre Online-Präsenz schwächen und potenzielle Kunden abschrecken. Damit du von Anfang an richtig aufgestellt bist, zeigen wir dir die häufigsten Fehler bei Webseiten im Baugewerbe und erklären, wie du sie vermeidest.

1. Unklare Zielgruppenansprache Viele Bauunternehmen präsentieren ihre Leistungen zu allgemein. Wenn du nicht genau weißt, wer deine Zielgruppe ist, kannst du sie auch nicht gezielt ansprechen. Stattdessen solltest du deine Webseite so gestalten, dass sie exakt die Bedürfnisse deiner Wunschkunden widerspiegelt.

2. Fehlende Referenzen und Projektbeispiele Potenzielle Kunden möchten sehen, was du bereits umgesetzt hast. Wenn deine Seite keine Bilder und Beschreibungen deiner abgeschlossenen Projekte zeigt, könnten sie Zweifel an deiner Kompetenz haben. Stelle deshalb hochwertige Referenzen und Projektfotos prominent dar.

3. Schlechte Nutzerführung Wenn Besucher nicht schnell finden, was sie suchen, verlassen sie deine Seite wieder. Achte auf eine klare Navigation, kurze Wege zu den wichtigsten Inhalten und eine mobilefreundliche Gestaltung.

4. Mangelnde Suchmaschinenoptimierung (SEO) Viele Webseiten im Baugewerbe sind nicht für Suchmaschinen optimiert. Das ist ein Fehler, denn potenzielle Kunden suchen dich vielleicht genau dann, wenn sie nach Bauunternehmen in deiner Region suchen. Nutze relevante Keywords, erstelle lokal ausgerichtete Inhalte und optimiere Titel und Meta-Beschreibungen.

5. Keine oder schlechte Kontaktmöglichkeit Wenn Besucher keinen einfachen Weg haben, dich zu kontaktieren, gehen sie verloren. Stelle sicher, dass dein Kontaktformular gut sichtbar ist und alle wichtigen Kontaktinformationen leicht zugänglich sind.

6. Veraltete Inhalte Eine Webseite, die seit Jahren keine Aktualisierungen erlebt hat, wirkt unseriös. Halte deine Inhalte aktuell, füge regelmäßig neue Referenzen hinzu und publiziere Blog-Posts, die deine Kompetenz unterstreichen.

Fazit: Eine professionelle Webseite ist das A und A im Baugewerbe. Vermeide die oben genannten Fehler, um deine Online-Präsenz zu stärken und mehr qualifizierte Anfragen zu generieren. Wenn du uns das Design und die technische Umsetzung deiner Seite anvertraust, profitierst du von einer maßgeschneiderten Lösung, die dich klar von der Konkurrenz abhebt.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deine Webseite gezielt für dein Bauunternehmen optimieren kannst? Kontaktiere uns – wir helfen dir gern, deine Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben.

Klare Lösungen. Nachhaltige Resultate. Persönlich an deiner Seite.

Weil wir wissen: Da geht noch mehr!

uay Logo
  • LinkedIn Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • TikTok Icon
  • YouTube Icon
  • X Icon

Bleib auf dem Radar (Newsletter)

© 2025 uay GmbH – Alle Rechte vorbehalten